Unternehmens- und Marktanalyse

Standortbestimmung von Unter­nehmen, Mobilitätsangeboten und -märkten, oft als Ausgangspunkt für das Aufstellen von strategischen oder operativen Maßnahmen (z.B. Kooperation von Unternehmen, Restrukturierung).

Typische Fragestellungen unserer Kunden in diesem Themenfeld:

  • Wo steht unser Unternehmen im Quervergleich mit anderen?
  • Was lässt sich von anderen lernen für unser Unternehmen und unser Mobilitätsangebot?
  • Welche Kosten müsste das Unternehmen erreichen, um zu den Besten zu gehören oder um im Wettbewerb bestehen zu können?
  • Welches Optimierungspotenzial bietet das Unternehmen und sein Leistungsangebot?
  • Wie werden sich die wirtschaftlichen Kennwerte des Unternehmens mittel- bis langfristig entwickeln?
  • Kann die Verkehrsleistung von einem Dritten oder uns eigenwirtschaftlich erbracht werden?
  • Welcher Kaufpreis für die Übernahme eines Unternehmens ist angemessen?

Unsere Leistungen hierbei sind unter anderem:

  • Benchmarking - ganzheitlich und unternehmensweit mit weit über 100 Kennzahlen oder fokussiert auf ausgewählte Wertschöpfungs-/Themenbereiche
  • Simulation und Szenarienanalysen auf Ebene der Gewinn-/Verlustrechnung, Bilanz, einzelner Kennzahlen (z.B. Jahresergebnis, Investitions-/Zuschussbedarf) oder bezüglich einzelner Märkte
  • Bestimmung des Unternehmenswertes
  • Risikoanalysen
  • Auskömmlichkeitsprüfung bei eigenwirtschaftlichen Anträgen
  • Kalkulation des marktfähigen Kostenniveaus für eine spezifische Mobilitätsleistung

Projektbeispiele

Regelmäßiges und ganzheitliches Benchmarking anhand von weit über 100 Kennzahlen

Ausgangslage:

Sie möchten wissen, wie gut Ihr Unternehmen im Quervergleich aufgestellt ist, wo eventuell noch Optimierungspotenzial besteht oder was sich von anderen Verkehrsunternehmen lernen lässt?

Vorgehen:

Im Rahmen eines Benchmarking können Sie Ihr Unternehmen entweder anonym oder offen mit anderen Verkehrsunternehmen vergleichen. Hierzu bieten wir je nach Unternehmenstyp unterschiedliche Kreise an (Stadtverkehr, Regionalverkehr, Bus-Schiene), an denen Sie einmalig oder regelmäßig teilnehmen können.

In den Bereichen Fahrdienst, Fahrzeuge, Instandhaltung, betriebliche und klassische Verwaltung sowie für Angebot und Erträge analysieren wir weit über 100 sachgerechte Kennzahlen für Ihr Unternehmen.

Mit unserer langjährig bewährten Methodik stellen wir die Vergleichbarkeit der Daten sicher. Durch fundierte Plausibilitätsprüfungen gewährleisten wir die Belastbarkeit der Daten.

Ergebnis:

Die Ergebnisse lassen sich vielfach einsetzen:

  • sie zeigen Optimierungspotenziale auf,
  • sie sind die Basis für entsprechende Optimierungsmaßnahmen,
  • sie erlauben einen gezielten Know-how-Austausch mit anderen Unternehmen,
  • sie dokumentieren ggü. Eigentümer oder Politik die bisher erreichten Restrukturierungserfolge,
  • sie dienen als Grundlage für die ökonomischen Inhalte einer Direktvergabe, wie z. B. Anreizregelung und Parameter,
  • und mit der erhobenen Datengrundlage lässt sich die Wahrscheinlichkeit bzw. Auskömmlichkeit eigenwirtschaftlicher Anträge abschätzen.
Ist der Kauf eines privaten Busunternehmens für einen Aufgabenträger empfehlenswert?

Ausgangslage:

Unserem Kunden wird ein privates Busunternehmen zum Kauf angeboten. Er ist Aufgabenträger für den städtischen ÖPNV und setzt derzeit kein eigenes Unternehmen im ÖPNV ein. Wie soll er sich entscheiden?

Vorgehen:

Zum einen nehmen wir eine klassische Unternehmensbewertung vor. Der ermittelte Wert liegt deutlich unter der Kaufpreisvorstellung der aktuellen Gesellschafter. Zum anderen analysieren wir unter Berücksichtigung der Marktregulierung (PBefG, EU-VO 1370) und strategischer Aspekte, ob ein Kauf für den Aufgabenträger überhaupt die beste Möglichkeit darstellt, seine zukünftigen Gestaltungsziele zu erreichen.

Ergebnis:

Wir kommen zu dem Ergebnis, dass ein Kauf nicht zielführend ist. Aufgrund unserer Empfehlung verfolgt der Aufgabenträger die Kaufoption nicht weiter.

Überprüfung der Effizienz eines kommunalen Verkehrsunternehmens im Regionalverkehr

Ausgangslage:

Das Unternehmen hat bereits eine lange Phase der Restrukturierung hinter sich. Es entstand durch eine Fusion zweier kreiseigener Unternehmen. Auf Wunsch des Aufgabenträgers ist nun zu analysieren, wie sich das Unternehmen in den letzten zehn Jahren entwickelt hat, ob die Strukturveränderung bereits zu effizienten betrieblichen Strukturen im ÖPNV geführt hat bzw. ob in einzelnen Bereichen noch Effizienzpotenziale schlummern.

Mit dem Ergebnis der Analyse soll der politische Willensbildungsprozess bezüglich Direktvergabe und Ausgestaltung des ÖPNV-Angebotes unterstützt werden.

Vorgehen:

Um die Entwicklung des Unternehmens im letzten Jahrzehnt nachzuzeichnen, bereiten wir für zahlreiche Kennzahlen eine Zeitreihe auf. Diese Kennzahlen sind so gewählt, dass sie fundierte Aussagen über den Restrukturierungsfortschritt erlauben. Ferner untersuchen wir, wie effizient das eigene Verkehrsunternehmen heute im Vergleich mit anderen Unternehmen ist. Neben der Aufbereitung aussagekräftiger Kennzahlen erläutern wir die Ursachen für die Kennzahlenwerte und leiten daraus zielgerichtet den Handlungsbedarf ab. Das Unternehmen ist eng in die Analyse und die Interpretation der Ergebnisse eingebunden.

Zusätzlich begleiten wir die Verwaltung des Kreises bei der Kommunikation der Ergebnisse gegenüber dem Unternehmen und den politischen Gremien.

Ergebnis:

Es liegt eine fundierte Einschätzung zum verbliebenen Optimierungspotenzial vor, die wir in einer umfassenden Foliendokumentation herleiten und erläutern.

Analyse marktfähiger Vergütungsstrukturen für ein Verkehrsunternehmen

Ausgangslage:

Ein kommunaler Verkehrsunternehmensverbund mit Bus- und Schienenbereich plant eine umfangreiche organisatorische Umgestaltung zwischen Mutter- und Tochtergesellschaft. In diesem Zusammenhang ist das Vergütungsmodell für die neue erste und zweite Führungsebene so auszugestalten, dass sich das Unternehmen am Arbeitsmarkt attraktiv platzieren kann.

Vorgehen:

Auf Basis unserer Branchenerfahrung und konkreter Vergleichswerte zeigen wir Eckwerte für die Vergütung in einzelnen Positionen in den Bereichen Betrieb und klassische Verwaltung auf.

Ergebnis:

Das Unternehmen übernimmt diese Eckwerte in seine Personalplanung.

Auskömmlichkeitsprüfung von eigenwirtschaftlichen Anträgen

Ausgangslage:

Für eine Stadtverkehrsleistung ist eine Direktvergabe beabsichtigt. Nach der Vorabbekanntmachung werden mehrere eigenwirtschaftliche Anträge eingereicht. Zu diesen hat der Aufgabenträger eine Stellungnahme abzugeben. Ein wesentlicher Aspekt für den Aufgabenträger ist dabei, ob Zweifel daran bestehen, dass die Leistung über den beantragten Zeitraum eigenwirtschaftlich erbracht werden kann.

Vorgehen:

Wir erstellen eine Kalkulation für einen fiktiven eigenwirtschaftlichen Antrag unter Berücksichtigung der Leistungs-, Qualitäts- und Strukturdaten des betroffenen Netzes. Auf dieser Basis bewerten wir die Auskömmlichkeit zunächst zum Zeitpunkt der geplanten Betriebsaufnahme. Darauf aufbauend dynamisieren wir die Eingangsgrößen der Kalkulation, um die Entwicklung der Auskömmlichkeit im Zeitverlauf abzuleiten.

Dabei unterteilen wir die Kalkulation in unterschiedliche Varianten (z.B. Personalkostenniveaus) und Szenarien (z.B. Entwicklung, Nachfrage/Inflation), um möglichst umfassend zu identifizieren, unter welchen Bedingungen die Leistung auskömmlich erbracht werden kann.

Ergebnis:

Umfassende und fundierte Analyse, die Grundlage ist für die wirtschaftlichen Inhalte in der Stellungnahme des Aufgabenträgers. Die spätere Entscheidung der Genehmigungsbehörde bestätigt unsere Einschätzung.